werfen

werfen
1. (warf, gewórfen) vt
кида́ть, броса́ть; выбра́сывать

éinen Stein wérfen — броса́ть ка́мень

éinen Ball wérfen — броса́ть мяч

etw. zu Bóden, ins Wásser, aus dem Fénster wérfen — броса́ть что-либо на зе́млю, в во́ду, из окна́

etw. weit, gút, schlecht wérfen — кида́ть [броса́ть] что-либо далеко́, хорошо́, пло́хо

den Brief in den Kásten wérfen — опусти́ть [бро́сить] письмо́ в (почто́вый) я́щик

j-n auf die Stráße wérfen — вы́бросить кого́-либо на у́лицу лишить жилья

die Lámpe wirft hélles Licht — ла́мпа даёт [отбра́сывает] я́ркий свет

2. (warf, gewórfen) vi (mit D)
броса́ться, кида́ться чем-либо

mit Stéinen wérfen — кида́ться камня́ми

mit fáulen Éiern wérfen — броса́ть ту́хлые я́йца, броса́ться ту́хлыми я́йцами

3. (warf, gewórfen) (sich)
броса́ться, кида́ться

sich zu Bóden wérfen — броса́ться на зе́млю

sich auf den Feind wérfen — броса́ться на врага́

sich auf j-n entschlóssen, plötzlich wérfen — броса́ться на кого́-либо реши́тельно, неожи́данно

sie hat sich ihm an den Hals / an die Brust gewórfen — она́ бро́силась ему́ на ше́ю / на грудь

sich aufs Bett wérfen — бро́ситься на посте́ль

sich aufs Pferd wérfen — (бы́стро) вскочи́ть на ло́шадь


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Полезное


Смотреть что такое "werfen" в других словарях:

  • Werfen — Wêrfen, verb. irregul. act. Präs. ich werfe, du wirfst, er wirft, wir werfen, u.s.f. Conj. werfe; Imperf. warf, (ehedem wurf,) Conj. würfe; Particip. geworfen. Es bedeutet, einen Körper mit Heftigkeit durch den freyen Luftraum forttreiben, und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Werfen — Werfen …   Deutsch Wikipedia

  • werfen — werfen: Das gemeingerm. Verb mhd. werfen, ahd. werfan, got. waírpan, engl. to warp »sich werfen, krümmen«, schwed. värpa »Eier legen« ist verwandt mit lit. ver̃pti »spinnen« (eigentlich »drehen«), russ. vérba »Weide« (nach den biegsamen, zum… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Werfen — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

  • werfen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. werfen, ahd. werfan, as. werpan Stammwort. Aus g. * werp a Vst. werfen , auch in gt. wairpan, anord. verpa, ae. weorpan, afr. werpa. Da Wörter für werfen häufig aus der Bedeutung drehen übertragen werden, ist wohl eine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • werfen — V. (Grundstufe) etw. aus der Hand irgendwohin schleudern Synonym: schmeißen Beispiele: Er hat die Zeitung in den Mülleimer geworfen. Wirf den Brief in den Briefkasten! Die Kinder haben mit Steinen geworfen. Kollokation: etw. aus dem Fenster… …   Extremes Deutsch

  • Werfen [1] — Werfen, 1) die Handlung, vermöge welcher ein in der Hand gehaltener Körper durch eine schwingende u. stoßende Bewegung der Hand u. des Arms mit mehr od. minderer Gewalt u. Schnelligkeit so fortbewegt wird, daß er mit zeitweiliger Überwindung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • werfen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er konnte den Ball sehr weit werfen …   Deutsch Wörterbuch

  • Werfen [2] — Werfen, 1) Bezirk im österreichischen Herzogthum Salzburg; 2) Marktflecken darin, links an der Salzach, Sitz des Bezirks u. Steueramts, der Eisenwerksverwaltung, Kapuzinerconvent (seit 1736), ärarisches Eisenhüttenwerk; 1500 Ew. Dabei das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Werfen [1] — Werfen, s. Leibesübungen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Werfen [2] — Werfen, das Gebären von Jungen bei den Hunden und den vierläufigen Raubtieren; auch das Abnehmen der Haube und Fliegenlassen eines Falken …   Meyers Großes Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»